Aber stellen Sie sich vor, Sie müssen große Geldmengen transferieren oder haben die Verantwortung für fremde Gelder Ihres Unternehmens. Welche Maßstäbe legen Sie hier an die Sicherheit und zuverlässige, transparente Abwicklung Ihrer Zahlungen? Volumina nicht nur in der Geldsumme, sondern auch technische Größen der Dateiverarbeitung bei Massenzahlungen, setzen andere Verfahren voraus, die lange erprobt und mit vertrauten Partnern der Banken etabliert sind. EBICS mit Batchverarbeitung großer Sammeldateien ist der europäische Bankenstandard, auf den alle Zahlungsexperten setzen, und der Schritt für Schritt von mehr europäischen Ländern verbindlich eingeführt wird. Diese etablierten EBICS-Konzepte wurden nun auf Echtzeiteinreichung und Instant-Zahlungen für eine innovative Onlineverarbeitung adaptiert.
Sicherheit schließt Schnelligkeit nicht aus
Die Kommunikation mit Ihren etablierten Banken und der sichere Transfer Ihrer Zahlungsdateien wird jetzt auch mit EBICS als Echtzeiteinreichung bereitgestellt. Basierend auf der mit der EBICS-Echtzeitspezifikation eingeführten WebSocket-Schnittstelle werden erfasste Zahlungen oder hochgeladene Zahlungsdateien mit der Auftragsart WIP (oder entsprechendem BTF mit EBICS 3.0) beim Bankserver eingereicht. Im EBICS-Client erhält der Anwender sofort eine aktive Erfolgsmeldung als Pushnachricht über die Verarbeitung der Zahlung bei der Bank als C5N-Avise. Die Standard-Protokollrückmeldungen des Statusreports pain.002 der Bank werden selbstverständlich zusätzlich bedient. All das ist möglich, wenn alle beteiligten Produkte im durchgängigen Prozess perfekt aufeinander abgestimmt und integriert sind. Auch mobile EBICS-Apps für die Zahlungsfreigabe unterwegs bilden diese Echtzeitprozesse ab.Sicher auf der Überholspur
Erste Banken gehen mit diesem Feature in Produktion, um Ihren Kunden gewohnte Qualität und Sicherheit bei innovativer Schnelligkeit zur Verfügung zu stellen. Bis in den Buchhaltungen der Unternehmen die großen Geldtransfers vom Sofa aus „smart“ und schnell überwiesen werden, mag zwar nach etwas dauern.
Aber wer weiß, welche Gewohnheiten sich mittlerweile in manchem Homeoffice eingeschlichen haben. Das dezentrale Arbeiten hat auf jeden Fall eine neue Dimension erreicht. Die meisten Firmen bieten nun Homeoffice an, und auch Abteilungsleiter und Prokuristen arbeiten von zu Hause. Freigaben großer Zahlungen mit verteilten Unterschriften werden also genauso von dort in Echtzeit eingereicht und sofort bestätigt.
Das WebSocket-Protokoll bietet darüber hinaus die Zusatzoption, auch Benachrichtigungen von der Bank an die Nutzer der Zahlungsanwendung zu pushen. Neben den einfachen Statusrückmeldungen zu Zahlungen kommuniziert die Bank so zusätzlich in Textnachrichten mit ihren Kunden. Die Nachrichten tauchen auf Wunsch des Anwenders als FlyIn an der Oberfläche auf und werden in einem eigenen Postfach zum Nachlesen und Herunterladen gesammelt.
APIs hin oder her: Smart und schnell bei gewohnten Sicherheitsstandards Ihrer Bank – mit EBICS auch kein Problem!
Autor: Christian Veith