Die Einführung der SEPA-Instant-Payments war nach der SEPA-Umstellung der nächste Schritt auf dem Weg zur Standardisierung im europäischen Zahlungsverkehr. Aufgrund des Echtzeitansatzes stellt dieses neue Zahlverfahren jedoch die Nutzbarkeit unter EBICS vor eine besondere Herausforderung. Während in der herkömmlichen EBICS-Nutzung bisher der dateibasierte Datenaustausch im Vordergrund stand, fordert das SEPA-Instant-Payments-Verfahren auch im Interbankenverkehr einen nachrichtenbasierten Ansatz auf Transaktionsbasis. So startete die EBA CLEARING mit RT1 auf Basis von SEPA-Instant-Payments erfolgreich im November 2017.
Im Kunde-Bank-Verhältnis sowie im Interbankenverkehr außerhalb von Instant-Payments ändert sich bei der Nutzung von EBICS nichts.
Das Delta-Dokument Use of EBICS for the Clearing & Settlement of Instant Payment Transactions ist sehr zu begrüßen. EBICS wird in der Praxis vielfältig genutzt, und viele weitere Szenarien sind denkbar. Um die übergreifende und einheitliche Nutzung von EBICS zu gewährleisten, sind Standards und ihre Einhaltung unerlässlich. Dennoch muss flexibel auf Herausforderungen des Marktes reagiert werden können. Dieses Dokument erfüllt beide Ziele gleichermaßen. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Standardisierung des Zahlungsverkehrs in Europa ist gesetzt.
Autor: Michael Lembcke
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen